Ausflüge am Wörthersee 

Minimundus
Über 170 Modelle der berühmtesten Gebäude der Welt im Maßstab 1:25 professionell gefertigt. Eine Attraktion für jung und alt. Genießen Sie den Rundgang auf dem 26.000 m2 großen Gelände.
Homepage: Hier klicken

Minimundus ist ein Park, in dem berühmte Bauwerke aus aller Welt - maßstabgerecht in Miniformat nachgebaut - ausgestellt werden. Zur Zeit kann man 167 Modelle sehen, deren Bau (aus Original-Material) bis zu sieben Jahren dauerte. Hier nur ein paar Beispiele: |

Tadsch Mahal (Indien)

Fischerbastei (Budapest)

Chinesische Mauer

Universitätsbibliothek (Mexiko City)

Space Shuttle (USA), das stündlich mit großem Getöse "startet"

Burg Hoch Osterwitz

Auf dem frei aus der Ebene aufragenden Felskegel liegt eine der eindrucksvollsten Burganlagen Österreichs
der Weg hinauf führt durch 14 historische Burgtore.
Homepage: Hier klicken

Sommerrodelbahn Moosburg
Mitten in der herrlichen Landschaft mit nur 10% Gefälle ist sie einer der flachsten Rodelbahn Österreichs. Viele Parkplätze, 500m Länge, Mit Lift, Hoechstgeschwindigkeit 50 km/h, Öffnungszeiten April bis August 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr, September bis Oktober 10:00 bis 18:00 Uhr.
Preise: Erwachsene 2,- Euro, Kinder 1,70 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei.
Homepage: Hier klicken



Aussichtsturm Pyramidenkogel
Genießen Sie aus 905 m Seehöhe einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine wunderschöne Seenlandschaft. Turmhöhe: 54 m.


Aussichtsturm Pyramidenkogel A-9074 Keutschach
Tel. 0043 -4273-2443
Öffnungszeiten
April und Oktober 10-18 Uhr
Mai und September 09-19 Uhr
Juni 09-20 Uhr
Juli und August 09-21 Uhr
Preise 2002
Erwachsene Euro 5,00
Gruppe Euro 4,00
Kinder (6-17 Jahre) Euro 2,50
Gruppe Kinder Euro 2,00 Familienkarte Euro 14,00
FREIER EINTRITT MIT KÄRNTEN-CARD

Reptilienzoo HAPP
1000 Tiere und ein Sauriergarten mit maßstabsgetreuen Exponaten der sich bei bei Kindern besonderer Beliebtheit erfreut.
Ganzjährig täglich geöffnet.
Sommer: 8-18h
Winter: 9-17h
Tel. 0043 - 463 - 23 425 Villacherstr. 237 Klagenfurt
Homepage: Hier klicken


Casino Velden
Ein spannender Abend in unserem Casino hat Ihnen viel zu Bieten: Zum Beispiel prickelnde Atmosphäre.
Homepage: Hier klicken


Spintikteiche
Idyllisches Naturschutzgebiet in Obersekirn, im Gemeindegrenzgebiet von Maria Wörth und Keutschach; Heilmoor im größeren der beiden Teiche, Baden erlaubt; auf Wanderwegen zu erreichen.

Wörthersee Schiff-Fahrt
Vierstündige Rundfahrt oder kürzere Teilstrecken möglich; einmalige Attraktion auf einem der schönsten Alpenseen. Sonderfahrten mit Musik und Abendessen. Frühstücksschi Vorverkaufskarten in den Fremdenverkehrsämtern Maria Wörth und Reifnitz.



Tscheppa Schlucht
Romantischer Wanderweg durch vollkommen abgesicherte Schlucht; kann von jedermann durchwandert werden; 26 m hoher Tschauko Wasserfall. Märchenwiese im Bodental.

Kathreinkogel
Höhe 772 m, Ausgrabungen: römische Siedlung 1200 bis 1000 v.Chr., römische Festungsanlage 4. und 5. Jhdt. n.Chr.; weithin sichtbarer Triaskalkberg zw. Schiefling u. St. Egyden.

Altstadtwandern in der Landeshauptstadt Klagenfurt
Rathaus, Landhaushof und Wappensaal, Neuer Platz, Lindwurmbrunnen, Maria Theresien-Denkmal, Fußgängerzonen Alter Platz mit Kramer- u. Wienergasse, Stadttheater, Steinerner Fischer, Wörthersee-Mandl.

Nockalmstraße


35 km lang, führt durch den Nationalpark Nockberge, eine im Alpenraum einzigartige Mittelgebirgslandschaft. Naturlehrpfade und Wanderwege.

Großglockner Hochalpenstraße

Atemberaubende Aussicht auf der 20 km langen Fahrt im Nationalpark Hohe Tauern bis auf 2500 m Höhe; viele Schaupulte, die die faszinierende Flora und Fauna erläutern. Österreichs höchsten Berg, den Großglockner (3798 m) - ein monumentales Wahrzeichen - bestaunen.

Greifvogel Flugschau auf der Burgruine Landskron
Frei am Himmel fliegende Greifvögel im Aufwind des Burghanges, hoch über dem Ossiachersee. Faszinierendes Erlebnis für jung und alt.

Freilichtmuseum Maria Saal
Museumsdorf bäuerliche Haus- und Wohnformen aus verschiedenen Tälern Kärntens, Einblick in die Lebensweise vergangener Jahrhunderte.
Außerdem sehenswert: gotischer Dom von Maria Saal; Herzogstuhl (Sinnbild der Selbständigkeit Kärntens, Rechtsdenkmal).

Archäologischer Park Magdalensberg
Die Ausgrabungen zeigen die Reste einer spätkeltisch frührömischen Bergsiedlung, in sonniger Hanglage gelegen.

Therme Römerbad in Bad Kleinkirchheim

Genießen Sie die herrliche Badelandschaft im bekannten Wintersportort. Alltagsstress wegschwimmen.

Malta-Hochalm-Straße
Führt mitten durch die herrliche Hochgebirgswelt des Tauernmassivs, 18,3 km lang, 1000 m Höhenunterschied, führt über neun Brücken und durch sechs Tunnel. Endstation der Straße: die 200 m hohe Staumauer Kölnbreittsperre. Ausgangspunkt für Wanderungen entlang des Stausees oder in die Berge.

Drauradwanderweg
120 km lang, zwischen Spittal und Völkermarkt, führt durch Wiesen, Wälder, Aulandschaften.

Villacher Alpe Dobratsch
16,5 km lange Alpenstraße; botanischer Garten in 1500 m Höhe; mit dem Sessellift auf 1957m und von dort Wanderwege zum Gipfel (2167m Seehöhe).

Obir Tropfsteinhöhlen
Bei Eisenkappel: wunderbarer Einblick in die bizarre Welt der Höhlen.

Reißeck-Bergbahnen
Zahnradbahn von Kolbnitz den steilen Berg hinauf, weiter mit der höchstgelegenen Privatbahn Österreichs auf 2350 m Seehöhe in die atemberaubende Welt des Hochgebirges. Bergrestaurant mit Sonnenterrasse. Wanderwege, Klettergarten.

Bergbaumuseum Klagenfurt
Informationen über Kärntens Bergbau, Mineralienschau; 700 m langer Stollen im Klagenfurter Kreuzbergl Eingang durch den Botanischen Garten.

Heinrich Harrer-Museum in Hüttenberg
Ethnologisches Museum. Objekte aus Tibet und den Himalaja-Ländern, Südamerika, Afrika, Neuguinea, Borneo.

Porsche-Automuseum in Gmünd
Die Wiege des legendären Porsche 356; Sammlung von über 25 Fahrzeugen und sehenswerte Ausstellung technischer Raritäten.

Puppenmuseum Elli Riehl
Treffen bei Villach: unübertrefflich dargestellte Szenen aus dem ländlichen Leben, ca. 650 Puppen.

Fischmuseum in Feld am See
Über 200 m2 Ausstellungsfläche, Österreichs größte Sammlung heimischer See und Flussfische, Großaquarium mit 6.0001. Nebenan Alpenwildpark, das Ausflugsziel für die ganze Familie.

Wildensteiner Wasserfall in Gallizien
Naturdenkmal; Wasserfall stürzt aus senkrechter Felswand 54 min die Tiefe; in 20 Minuten bequem zu erwandern.

Alpengarten Villacher Alpe
Vom Parkplatz 6 der Villacher Alpenstraße (1500 m) in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar; Naturgarten mit reichhaltiger Flora der Südalpen in wechselnder Blütenfolge, wunderbare Fernsicht zu den Julischen Alpen. Mitte Juni bis Ende August.

Südwestlich von Villach verlockt die 16,5 km lange Villacher Alpenstraße mit herrlichen Blicken auf die Seen rund herum und die Villacher Alpen. |



In vielen Kurven fuhren wir diese wunderbare Alpenstraße in die Höhe, bis fast 1800 m. Zuerst waren wir in den Wolken, und dann hatten wir die Wolken als Wattemeer unter uns. |


Vogelpark Turnersee in St. Primus
Mehr als 1000 Vögel aus aller Welt in ca. 340 Arten; mit Streichelzoo. Sittiche, Papageien, Amazonen, Aras, Kakadus, Loris, Tukan, Greifvögel, Fasane, Enten, weißer Pfau.

Affenpark Landskron
Vier Hektar großes Gehege mit frei lebenden Japan Makaken; laufend spannende und lustige Führungen (40 Minuten).

Dicht bei Villach befindet sich die Burgruine Landskron. Auf dem Burgberg ist ein großes Waldgebiet eingezäunt, in dem 90 Japanmakaken in frei leben. Sie verbringen Sommer und Winter im Wald, werden aber zusätzlich gefüttert. Holzbalken trennen einen Weg inmitten des Geländes ab, auf dem sie Besucher dulden. (Außerdem gibt es bei jeder Führung erfahrungsgemäß viele Bananenstückchen.) Wir wurden aber extra darauf hingewiesen, den Weg nicht zu verlassen, da die Affen dann ihr Revier verteidigen würden. Ebenso sollten wir langen Blickkontakt vermeiden, da das in ihren "Kreisen" eine Herausforderung bedeute. Stullen, Kuchen, Bonbons oder Kaugummi durften nicht ausgepackt werden, der Führer meinte, sie würden es uns sofort entreißen.


|

Gurkthtalbahn
Die erste Museumsbahn Österreichs: Schmalspurbahn, führt seit Sommer 1974 wieder Gäste durch blühende Wiesen, Pöckstein Zwischenwässern Hohenholz Treibach-Althofen. Ende Juni-Mitte September.

Griffener Tropfsteinhöhle
Naturdenkmal; das Wahrzeichen Griens ist der weithin sichtbare aus Triaskalk bestehende Schloßberg. Im Inneren befindet sich die Schauhöhle mit farbenprächtigen Tropfsteinbildungen.

Kristallwelt Kranzelbinder, Turracherhöhe
Kristalle, Fossilien und Edelsteine von einmaliger Schönheit; eigene Schleiferei. Turracher Höhe: romantische Bergseen, Wandergebiet mit seltenen Bergblumen.

Mölltaler Gletscher
Einziges Gletschergebiet in Kärnten; mit komfortabler Alpen-U-Bahn und mit der Einseilumlaufbahn zum Bergrestaurant mit Sonnenterrasse in 2.800 m Seehöhe; traumhaftes Panorama mit über 60 3000er-Berggipfeln. Skifahren und geführte Gletscherwanderungen.
